Das Training richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einer Autismus Diagnose oder ähnlicher Symptomatiken. Im Mittelpunkt steht, dass die Entwicklung und Förderung der exekutiven Funktionen größtenteils durch Bewegung unterstützt wird. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um Emotionen, Gedanken und Handlungen bewusst zu steuern und Herausforderungen im Alltag besser bewältigen zu können.
Ebenfalls ein zentraler Bestandteil des Trainings ist die angepasste Motopädagogik, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt wird. Durch spielerische und bewegungsorientierte Übungen werden bereits vorhandene Fähigkeiten gestärkt, Selbstwirksamkeit gefördert und die Handlungskompetenzen erweitert.
Beratungsgespräche für Eltern, Angehörige, Betreuer und PädagogInnen
Auch engste Bezugspersonen sind in meiner Arbeit herzlich willkommen. Im persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie praxisnahe Tipps und alltagstaugliche Strategien, um Ihr Kind, Bewohner oder Klienten im täglichen Leben bestmöglich zu begleiten.
Bei Herausforderungen im Schulalltag oder Betreuungsalltag stehe ich PädagogInnen gerne beratend-pädagogisch zur Seite und unterstütze mit meiner fachlichen Expertise. Hier sind auch Workshops oder Seminare möglich!
Exekutiven Funktionen sind:
- Arbeitsgedächtnis:
- Informationen kurzfristig speichern
- Handlungsplanung
- Ziele setzen
- Mentale Flexibilität:
- Probleme lösen
- Umgang mit Veränderungen
- Verhalten anpassen
- Perspektiven Wechsel
- Impulskontrolle:
- Kontrolle der Impulse
- Handlungen unterbrechen / abbrechen können
- Frustationstoleranz
- Handlungen reflektieren
- Emotionen regulieren

Stundenaufbau:
- Ankommen und Begrüßen
- Ist immer gleich organisiert und gibt dadurch Orientierung und Sicherheit.
- Extensive Phase
- Wir starten mit einem einfachen Laufspiel oder „Stop and Go“.
- Hauptteil
- Förderspiele werden indiviudell an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Klienten angepasst.
- Beispiele: Rollbrett fahren, Häuser bauen, Steckspiele, Tanz, Knopf-Dose, Wahrnehmungsübungen, usw. ..
- Entspannung
- Üblicherweise gibt es eine Massage
- Falls der Klient diesen Reiz nicht zulassen kann / möchte, wird ein individuelles Abschluss-Ritual gefunden.
- Reflexion
- Wir sprechen darüber bzw. fasse ich zusammen (bei Nonverbalität), was in der Stunde passiert ist und welche Beobachtungen der Klient oder ich gemacht haben. Die Bezugsperson wird hier immer miteingebunden.
Wenn Sie folgende Bereiche gezielt fördern möchten, sind Sie bei mir genau richtig:
-
Mentale Flexibilität im Alltag.
-
Eine verbesserte Körperwahrnehmung.
-
Vermittlung von Bewegungsfreude durch individuell angepasstes Training
-
Impulskontrolle spielerisch und bewegt
-
Spielerische Förderung des Arbeitsgedächtnisses großteils über das Medium Bewegung
Ich begleite Sie mit einem ganzheitlichen Ansatz – bewegt, spielerisch, alltagsnah und individuell angepasst.
Leitfaden:
- Erstgespräch:
- In meiner Praxis oder auch telefonisch.
- Infomrations-Katalaog wird besprochen (diesen erhlaten Sie vorab von mir) + Zielermittlung
- Dauer: bis 50 Min.
- Autismus-Training:
- In meiner Praxis.
- Die Anzahl der Trainingseinheiten ist flexibel gestaltbar und wird an die Bedürfnisse der betroffenen Person angepasst.
- Dauer: bis 50 Min.
- Elterngespräch (ohne Klienten):
- Nach ca. 3 EInheiten um Ist-Stand zu besprechen und eventuell Zielsetzung anzupassen.
- Dauer: bis 50 Min.
- Elterngespräch (ohne Klienten):
- Nach ca. 7 Einheiten um Ist-Stand, Fortschritte und Zielsetzung zu besprechen
- Dauer: bis 50 Min.
Weitere Information:
- Dauer des Autismus-Training: bis zu 50 Minuten
- Bedeutet: Individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und Kapazitäten des Klienten!
Zu Beginn können diese noch etwas geringer sein. - Im Anschluss wird jede Stunde von mir schriftlich festgehalten.
- Bedeutet: Individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und Kapazitäten des Klienten!
- Bequeme Kleidung und Trinkflasche mitnehmen.
- Es darf mit Socken geturnt werden (Mattenboden).
- Zu Beginn ist der Beziehungsaufbau von großer Bedeutung (!).
- Die Kosten werden leider nicht von den Krankenkassen übernommen.

Kontaktformular
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin?
Dann schreiben Sie mir.